Warum gebisslos reiten, warum einhändig reiten?
Geht das überhaupt oder darf man das eigentlich?
Linda Tellington-Jones - Reiten mit BosalJe nach Zweck ist überaus nützlich und sinnvoll, möglichst zügelunabhängig zu reiten. Die Einwirkung auf unser Reittier wird auf ein Minimum beschränkt. Das Gelände- und Wanderreiten, wobei man viele Sundern im Sattel verbringt, erfordert das überwiegend selbständige Laufen unserer Tiere.
Cowboy riding bridleless at workDie VFD ist der Pferdeverband der Vielfalt und gibt keine bestimmte Reitweise vor. Deshalb möchten wir auch etwas zu diesen Themen beitragen und veranstalten einen eintägigen Workshop. Es geht hierbei nicht um die klassische Handarbeit, sondern um alternative Zäumungen und Zügeleinwirkung. Es werden die theoretischen Grundlagen erörtert. Der Schwerpunkt liegt natürlich in der Möglichkeit das gebisslose und/oder einhändige Reiten auf einem Reitplatz auszuprobieren.
Gerd Oberheusers Gimli angebunden
Gerd Oberheusers Gimli beim GrasenGebisslose Zäumungen sind aber nicht nur beim Reiten sehr praktisch und pferdefreundlich. Beim gelände- und Wanderreiten kann man in der Pause das Pferde direkt anbinden, ohne zusätzliche Ausrüstung mitzunehmen. Oder das Pferd kann so einfach Fressen.
Holger Suel - Maultier mit Bosal
Holger Suel - Maultier mit Bosal gerittenDie VFD setzt sich nicht nur für verschiedene Reitweisen ein. Auch die Vielfalt der vertretenen Pferderassen und Equiden ist für unsere Vereinigung wichtig. In den letzten Jahren hat sich die Beliebtheit von Eseln und Maultieren weiter erhöht. Dabei sind gerade gebisslose Zäumungen sehr verbreitet beim Reiten und Säumen.
Info zum Workshop
Der genaue Ablauf richtet sich nach den Anmeldungen. Vorgesehen ist als Grundlage erst einmal 1-2 Stunden Theorie. Dann erfolgt ein Praxisteil vom Boden aus. Nach der Mittagspause kommt der gerittene Praxisteil.
Die Tellnehmer werden wie immer auf Peters Happy Rand von Erika verpflegt. Die Pferde können auf einem Wiesenpaddock untergebracht werden.
Die Anzahl der teilnehmenden Pferde ist auch 8 begrenzt. Zuschauer und Teilnehmer an der Theorie sind willkommen, solange die räumlichen Kapazitäten nicht überlastet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, ausgenommen Verpflegung. Es gelten die Veranstaltungsbedingungen der VFD.
Als Vorbereitung und für Interessierte dienen diese beiden Links aus der VFD.
=> Schwerpunktthema in der VFD Zeitschrift „Pferd & Freizeit“ 2018/2
Online auf der Internetseite des VFD Bergisch Land oder an dem angegebenen Kontakt.