
Seit 2000 ist sie Akademische Rätin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und bildet dort Tiermedizin- und Biologie-Studenten in den Bereichen Ethologie und Tierschutz aus. [mehr]
Seit 2000 ist sie Akademische Rätin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und bildet dort Tiermedizin- und Biologie-Studenten in den Bereichen Ethologie und Tierschutz aus. [mehr]
Wer kennt es nicht? Man hört irgendwas von irgendwem und ohne groß drüber nachzudenken, es zu prüfen oder es gar böse zu meinen, wird es weiter erzählt. Besonders rasant verbreiten sich negative, schockierende und schlechte Nachrichten/Geschichten. [mehr]
Der doppelte Auftritt der VFD in Essen kommt gut an. Viele Auftritte in den Ringen belegen sehr beeindruckend die breite Kompetenz der VFD in Deutschland. Unterstützt wird dies durch das Forum auf dem Gemeinschaftsstand Standpunkt.Pferd. einfach fair. Hier werden viele Themen die uns bewegen auch ... [mehr]
„Dressur-Studien | Fair zum Pferd“ ist das Magazin zur Aus-und Weiterbildung von Reiter und Pferd. Das Magazin richtet sich an alle Sparten der Reiterei und ist ein reines Themenheft: Schwerpunkte sind beispielsweise „Der Galopp“ „Konditionstraining“ oder „Viel Spaß im Gelände“. [mehr]
... [mehr]
Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Mitglieder zur Zukunft des Landesverbandes im Vorfeld der offenen, erweiterten Vorstandssitzung des Landesverbandes am 10.08.12 in Högersdorf äußern. [mehr]
Möglichst viele Reiter, Fahrer, Pferdehalter sollten sich unbedingt am Montag den 25.6.2012 in Lauterbach (Hessen) zur gemeinsamen Demo mit der FN einfinden! Die Stadtverordnetensitzung in Lauterbach findet am Montag den 25.6.2012 in der Aula der Sparkasse statt. [mehr]
Prof. Dr. Konstanze Krüger (Professorin für Pferdewirtschaft), Dr. med. vet. Laureen Esch (Tierärztin für Pferdezähne) und Dr. sc. agr. Isabell Marr (Pferdewirtin, Verhaltensbiologin, Agrarwissenschaftlerin), haben sich als Ziel gesetzt Wissen aus der Forschung rund um das Thema Pferd den Praktikern ... [mehr]
Bei der Pferdekrankheit Druse handelt es sich um eine hoch ansteckende Tierkrankheit, die praktische Bedeutung gewinnen kann und gut zu diagnostizieren ist. Die Kenntnis der Art, des Umfanges und der Entwicklung dieser Krankheit ist für die frühzeitige Anwendung geeigneter Bekämpfungsmaßnahmen eine ... [mehr]