Landesverband Rheinland-Pfalz

Auf den Seiten des Landesverbands seid ihr immer aktuell Informiert. Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die VFD in Rheinland-Pfalz und um den Freizeitpartner Pferd. Regelmäßig berichten wir über die neusten Aktivitäten aus dem Verband, von Weiterbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Treffen. Schaut doch einmal unter "VFD-Treffs" links im Menü - auf den Seiten der jeweiligen Treffs findet ihr nach und nach die aktuellen Übersichten der geplanten Termine der einzelnen Treffs. 

Wichtige Termine

Liebe Mitglieder im Landesverband Rheinland-Pfalz, am Sonntag den 15.03.2026 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Beginn um 11.00 Uhr.

Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung wird fristgerecht Anfang Dezember 2025 mit der "Pferd und Freizeit" zugestellt.

Anträge, die auf die Tagesordnung sollen, bitten wir bis zum 15.02.2026 an die Geschäftsstelle zu senden!

Tagungsort der JHV ist wie im vergangenen Jahr: Gemeindesaal / Pizzeria Dorfblick, Am Dorngarten 13, 56281 Dörth

Ein kleiner Hinweis: Hunde dürfen nicht in den Tagungsraum!

Wir freuen uns schon jetzt auf euer zahlreiches Kommen. 

Euer Landesvorstand in Rheinland-Pfalz e.V.

 

Dialogtagung der VFD RLP:

Am 07.02.2026 um 10:30 Uhr findet unsere Dialogtagung im Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck, Bergstraße 3, 56283 Nörtershausen Pfaffenheck, (Autobahnabfahrt A61 Alken/Mosel, dann noch 800 m)

Eingeladen sind Vorstandsmitglieder, Delegierte, Treffleiter und Beauftragte und Aktive des LV.

Nachwuchs an ehrenamtlich Aktiven, die sich in die Verbandsarbeit einbringen möchten, sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen.
Wenn ihr den Landesverband mitgestalten wollt und/oder neue gute Ideen habt, dann meldet euch bitte bei unserer Kassenwartin unter 0160 970 43 405 (gerne auch per WhatsApp) an.

Wir sind für Euch da - Eure Ansprechpartner findet ihr hier

Während vor nicht allzu langer Zeit die Anwohner mit Eimer und Kehrschaufel angelaufen kamen und die Pferdeäppel als wertvollen Dünger aufgelesen haben, sind sie heute in der Regel ein Ärgernis. In 90% aller Pferdesteuerdiskussionen sind Pferdeäppel auch ein Thema.

Kutscherstammtisch Rückerhof Welschneudorf 3 Kutschen, 4 Pferde, 8 Mitfahrer trafen am Freitag, den 29.09. auf den Rückerhof ein.  Um am Samstag, den 30.09. zu einer Ausfahrt von Welschneudorf zum Aussichtsturm „Köppel“  (540 m) bei  Ransbach-Baumbach zu starteten. 16 KM bei schönstem ...

Knapp 650 Kilometer ritt VFD-Mitglied Hans Watzl aus Wassermungenau/Franken seit dem 10. September mit seinen beiden selbstgezogenen Isländern ins Münsterland. Sein Ziel: seine Enkel Hannes und Esther am Montag, dem 2. Oktober von der Grundschule mitten in Münster abzuholen und zu Pferd nach Hause ...

Bei bestem Reitwetter fand die 26. Veterinär -Rallye  des VFD Treffs Rhein - Mosel statt. 20 Teilnehmer hatten für den 23./24.9.2017 gemeldet, 18 Teilnehmer sind tatsächlich gestartet. Der Rundkurs von ca. 11km , ausgearbeitet von Sabine & Björn Schmitt war anspruchsvoll und landschaftlich ...

Schon im Juni 2017 haben wir berichtet, das Birkenheide über die Pferdesteuer diskutiert. Birkenheide liegt in der herrlichen, Pfälzer Weinlandschaft und in der nähe des schönen Kur– und Weinort Bad Dürkheim. Man erreicht von hier in nur kurzen Ausrittstunden durch die Rheinebene den abwechslungsreichen ...

Wir gratulieren unserem langjährigem Partner EIFEL ZU PFERD zu seinem 20-jährigen Bestehen! Wanderreiten in der Eifel... Eine besondere und sehr ursprüngliche Art, die Natur zu erfahren. Mit dem regionalen Pferdetourismus kann jeder Urlauber die Eifel immer wieder neu entdecken.  Kulturhistorische ...

Warum Ausbildung eines Reitbegleithundes? Viele Pferdehalter sind auch Hundebesitzer und nehmen diesen ganz selbstverständlich mit auf ihren Ausritten in die Natur. Gehorcht der Hund auf Zuruf in jeder Situation und bleibt auf dem Weg, gibt es keine Probleme.

In der letzten Bundesdelegiertenversammlung wurde vereinbart, die Mitglieder der VFD künftig noch stärker in die Vereinsgestaltung mit einzubeziehen.

Werbung