Durch moderne feuchte Wundbehandlung und innovative Verbandtechniken ist vieles Möglich. [mehr]
Der AK Umwelt der VFD hatte sich bereits 2010 mit dieser Ursache befasst. Es bleiben jedoch immer noch Zweifel. [mehr]
Die Konikherde, die im Stiftungsland Geltinger Birk ihren „Dienst“ als vierbeinige Landschaftspfleger verrichten, umfasst mittlerweile rund 80 Tiere. Damit auch künftig allen Tiere auf den Flächen genug Futter zur Verfügung steht, wurden, wie in den Vorjahren, einige Jungtiere eingefangen und ... [mehr]
Habt ihr auch schonmal darüber nachgedacht, über Marktpreise und wieviel eigentlich auf so einem Feld geerntet wird? Hier ein paar Angaben…. [mehr]
In der ganzen Diskussion der Schäfer um die frei lebenden Wölfe scheint es jetzt eine einfache Lösung zu geben. Die Schafe informieren ihre Schäfer per SMS über herannahende Wölfe. [mehr]
Die Igel machen sich im Herbst auf den Weg um sich mit fettem Futter auf den Winter vorzubereiten. Zu sehen leider auch häufig an überfahrenen Igeln auf den Straßen. [mehr]
Das Quartier auf dem Wanderritt ist erreicht, das Pferd wird in den wohlverdienten Feierabend auf die Weide oder in den Paddock entlassen – und jedes Mal die Frage: Lass ich das Halfter über Nacht drauf oder nehme ich es lieber runter? [mehr]
....damit der bedrohte Blutbär überleben kann. Nein, es ist nicht Käptain Blaubär mit seinem Seemannsgarn und wir haben auch nicht den 01.April. .... , es ist auch kein großer behaarter Geselle mit großen Pranken aus dem Wald, sondern eine kleine Raupe die später zu einem recht ansehnlichen Schmetterling ... [mehr]
In den letzten Tagen hatten wir ja über Pferdeweiden die zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen berichtet - siehe den Wiesenwettbewerb in Rheinland-Pfalz. [mehr]