Giftpflanzen aus Sicht der alternativen Tierheilpraxis. Ein Bericht der Tierheilpraktikerin Annette Walentin Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkten Homöopathie, Akupunktur, Horsemanship; THP‐Dozentin an den Paracelsus Schulen Würzburg und Nürnberg [mehr]
Wie die MOPO heute berichtete wird vermutet, dass sich im Raum Pinneberg ein Wolf angesiedelt hat. [mehr]
Dr. Renate Vanselow, Biologin und Stellvertretende Leiterin des Arbeitskreises Umwelt der VFD, gibt in einem Interview im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Westfahlen-Lippe aktuell Hinweise zur atypischen Weidemyopathie. [mehr]
Die Wolfspopulation breitet sich aus. Schäfer wollen deshalb auf Herdenschutzhunde zurückgreifen. [mehr]
Im Westerwald hat ein Jäger, den ersten Wolf der dort aufgetaucht ist, erschossen! [mehr]
Auch im Winter kann der Pferdebesitzer etwas für andere Tierarten tun. [mehr]
Wo sind sie geblieben, die naturnahen Strukturen in unserer Landschaft? Die Knicks, das artenreiche Grünland? Wo die Weißstörche, die Rebhühner, die Feldlärchen? Zu sehen sind oft überwiegend nur noch uniform angebaute Weizen, Mais oder Rapsfelder. Auch Weideflächen sollen heute möglichst einförmig ... [mehr]
Bisher gibt es in BaWü noch keine Wölfe, doch der Landtag informiert sich bereits jetzt über diese Tierart. [mehr]