Sehr geschätzte VFD Treffleiter und Mitglieder, Ich möchte mich heute auf diesem Weg an Euch wenden. Außergewöhnliche Ereignisse bedürfen auch anderer Wege. Gerne hätte ich Euch auf euren Treffen mal persönlich besucht und unseren Vorstand vorgestellt. Eure Gedanken und Wünsche gehören in unsere ...

Am Donnerstag, den 25.04.19 nahm uns Britta Stoffel mit bei einer spannenden Reise in den Huf. Britta informierte zunächst über den Knochenaufbau vom Karpalgelenk abwärts und ging dabei auch auf die einzelnen Gelenke und deren unterschiedliche Beweglichkeit, Beschaffenheit und Belastung ein. Danach ...

Am Donnerstag, den 31.01.2019, hat der VFD- Treff Westpfalz sich zu seinem regelmäßigen Infoabend auf dem „Bremerhof“ in Kaiserslautern getroffen. Zu Gast war Herr Christoph Rieser, der zum Thema „der passende Sattel“ referierte. Organisiert wurde das Sattelseminar von Hermann Grimm und wurde ...

Nach über 20 Jahren ist eine Ära zu Ende gegangen, viele „alte“ Weggefährten haben sich zur Mitgliederversammlung im Januar 2019 nach Waldesch begeben. Hanspeter Hartmann begrüßte zum letzten Mal eine Mitgliederversammlung und berichtete über das vergangene Jahr. 

Am 25.10.2018 besuchte uns die Biologin Silke Dehe und hielt uns einen Vortrag über selektive Entwurmung bei Pferden. Sie berichtete von den verschiedenen Parasiten und den Wirkstoffen, mit denen sie bekämpft werden können. Ein wichtiges Thema waren die bislang schon aufgetretenen Resistenzen ...

An einem Wochenende im August 2018 konnten 6 Teilnehmerinnen mit ihren Pferden aus Mainz einen VFD-Bodenarbeits- und Longierkurs mit Erfolg abschließen. Es waren 4 spannende, lehrreiche und unterhaltsame Tage. Alle wurden ihren Vorkenntnissen und dem Ausbildungsstand der Pferde entsprechend individuell ...

Bei bestem Wetter hat sich der Schweizerhof am 16.6.2018 zahlreichen Besuchern präsentiert. Nach Wochen intensiver Vorbereitungen hatten die Veranstalter um Iris Kremer zum „Tag der offenen (Stall-)Tür“ auf den Pferdehof in Westerburg geladen. Auf dem LAG-zertifizierten Laufstall gab es ein vielfältiges ...

Aufgrund der nassen Witterung in den letzten Jahren und des fehlenden Frostes im Herbst und Winter, sind die Waldböden für schwere Forstmaschinen lange Zeit nicht befahrbar. Da Befahrungsschäden am Waldboden unbedingt vermieden werden sollen, das gefällte Holz aber dennoch den Kunden bereitgestellt ...

Welche Rechte und Pflichten habe ich als Reiter und Gespann Fahrer eigentlich genau und stimmt eigentlich alles was man so hört. Das Waldgesetz in Rheinland-Pfalz regelt dies eigentlich. Ausnahmen bestätigen aber immer die Regel und mal ehrlich, wer hat schon Lust Gesetze zu lesen und kann diese auch ...

Werbung