Die Befragung richtet sich an alle, die eigene und/oder fremde Pferde auf einer eigenen, gemieteten oder gepachteten Anlage halten. [mehr]
Wölfe ernähren sich überwiegend von Wildtieren wie Reh-, Schwarz- und Rotwild. Auch kleine Beutetieren wie Hasen und Kaninchen finden ihr Interesse. Meist handelt es sich dabei um Tiere mit keiner guten Konstitution. Nichts desto trotz greifen Wölfe auch Nutztiere an. Überwiegend ... [mehr]
Nationale Konferenz zum Thema Pferdetourismus definiert Meilensteine für schlagkräftigeren Pferdetourismus. [mehr]
ein interessanter Artikel von Dr. Renate Vanselow bei Artgerecht- Tier über die Rasse und Lebensweise der wild lebenden Koniks in Polen [mehr]
Tatjana Brandes hat im Islandpferdemagazin Tölt.Knoten einen interessanten Artikel veröffentlich, den ihr unter diesem link findet: http://toeltknoten.de/pdf/Mutterkorn_TB_0914.pdf [mehr]
Die Fachexpertin Dr. Renate Vanselow hat folgende Info für Pferdehalter herausgegeben: Neue Artikelserie bei http://www.artgerecht-tier.de/ zu artgerechter, naturnaher Pferdehaltung startet ab sofort (erster Artikel): http://www.artgerecht-tier.de/kategorie/pferde/beitrag/freilebende-koniks-teil-1.html Die ... [mehr]
Sehr geehrte Pferdehalterinnen und –halter, ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ab sofort 3 Vorträge des diesjährigen „Treffpunkt Pferdegesundheit“ auf unserer Internetseite einsehbar sind: http://www.tsk-sachsen.de/index.php/pferdegesundheit">http://www.tsk-sachsen.de/index.php/pferdegesundheit. Achtung: ... [mehr]
Artenreiches Grünland schützen! Artenreiche Wiesen –weil wir sie brauchen! Bei der Preisverleihung des BUND-Wiesenwettbewerbs 2014 in Wiesbaum wurden insgesamt 17 Preise an landwirtschaftliche Betriebe der Westeifel verliehen, die besonders arten- und blumenreiche Wiesen bewirtschaften. Beworben ... [mehr]
Jetzt im Herbst schwindet allmählich das Futterangebot auf den Weiden. Bei den Pferden kann das unter Umständen den "Wandertrieb" auslösen [mehr]