
Jedes gesunde, ausgewachsene Pferd kann „Wanderreitpferd“ werden! Pferderasse und Größe spielen nicht die Hauptrolle. [mehr]
In diesem Bereich finden Sie nützliche Tipps und Artikel von unseren Experten zum Thema Ausbildung beim Reiten!
Jedes gesunde, ausgewachsene Pferd kann „Wanderreitpferd“ werden! Pferderasse und Größe spielen nicht die Hauptrolle. [mehr]
Einigen Reitern nimmt die Angst die Freiheit die Zeit mit ihren Pferden zu genießen. Oft spielt sich diese Angst eher im Kopf des Reiters / der Reiterin ab. Aber, ist manchem Reiter seine Angst vielleicht auch manchmal ganz lieb und teuer? Eine interessante Frage! Für Angst gibt es Lösungen – manchmal ... [mehr]
das Säumen erfreut sich innerhalb der VFD zunehmender Beliebtheit. Das Wandern mit Packtieren entwickelt sich vornehmlich im Alpenland Bayern zu einer "Sparte", die auch in die VFD- Ausbildungsordnung aufgenommen wird. [mehr]
So unmissverständlich und deutlich fasste Tierarzt und Biologe Dr. Christoph Hinterseher die wahre Informationsflut seines Webinars „Aus der Pferdepraxis: „Was tun bei Phlegmone, Mauke, Befall durch Lästlinge (Milben, ...)“ zusammen. Und erntete bei den Teilnehmern dieses ... [mehr]
Bei VFD-Veranstaltungen wurde dieser Hilfszügel noch nicht gesehen, bei Veranstaltungen anderer Organisationen schon – und leider häufig genug falsch eingesetzt. Es schadet daher nicht, sich einmal kritisch mit der Wirkungsweise dieses Hilfszügels zu beschäftigen: [mehr]
Von Hajo Seifert ISBN 978-3-940445-18-6. Erschienen 2008. 18,80 Euro. Vertrieb: 1-2-Buch, Marc Albrecht, Glinder Str. 2, 27432 Ebersdorf [mehr]
Wenn es nicht läuft wie geplant und die Lektion „in die Hose geht“ nicht ärgern! Eine misslungene Situation ist immer auch eine Chance, [mehr]
Mark Rashid sagt: Leichtigkeit ist gut, Sanftheit ist besser… Viele Pferde können Leichtigkeit erlernen. Leichtigkeit ist Gehorsam unter bekannten Bedingungen. [mehr]