H.M. Pilartz Hufrehe und das Fruktan-Märchen Neue Forschungen und was Pferdehalter zur Vorbeugung und im akuten Fall tun können. Worum geht es?Immer mehr "rätselhafte" Hufrehe-Fälle fallen "völlig untypisch" in die vegetationsarmen Wintermonate. Während man in den U.S.A. und in Australien ... [mehr]
Landesverband Rheinland-Pfalz
Auf den Seiten des Landesverbands seid ihr immer aktuell Informiert. Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die VFD in Rheinland-Pfalz und um den Freizeitpartner Pferd. Regelmäßig berichten wir über die neusten Aktivitäten aus dem Verband, von Weiterbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Treffen. Schaut doch einmal unter "VFD-Treffs" links im Menü - auf den Seiten der jeweiligen Treffs findet ihr nach und nach die aktuellen Übersichten der geplanten Termine der einzelnen Treffs.
Wichtige Termine
Liebe Mitglieder im Landesverband Rheinland-Pfalz, am Sonntag den 15.03.2026 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Beginn um 11.00 Uhr.
Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung wird fristgerecht Anfang Dezember 2025 mit der "Pferd und Freizeit" zugestellt.
Anträge, die auf die Tagesordnung sollen, bitten wir bis zum 15.02.2026 an die Geschäftsstelle zu senden!
Tagungsort der JHV ist wie im vergangenen Jahr: Gemeindesaal / Pizzeria Dorfblick, Am Dorngarten 13, 56281 Dörth
Ein kleiner Hinweis: Hunde dürfen nicht in den Tagungsraum!
Wir freuen uns schon jetzt auf euer zahlreiches Kommen.
Euer Landesvorstand in Rheinland-Pfalz e.V.
Dialogtagung der VFD RLP:
Am 07.02.2026 um 10:30 Uhr findet unsere Dialogtagung im Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck, Bergstraße 3, 56283 Nörtershausen Pfaffenheck, (Autobahnabfahrt A61 Alken/Mosel, dann noch 800 m)
Eingeladen sind Vorstandsmitglieder, Delegierte, Treffleiter und Beauftragte und Aktive des LV.
Nachwuchs an ehrenamtlich Aktiven, die sich in die Verbandsarbeit einbringen möchten, sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen.
Wenn ihr den Landesverband mitgestalten wollt und/oder neue gute Ideen habt, dann meldet euch bitte bei unserer Kassenwartin unter 0160 970 43 405 (gerne auch per WhatsApp) an.
Wir sind für Euch da - Eure Ansprechpartner findet ihr hier
BMU und Bfn suchen Partner für bundesweite Wanderaktionen.Natürlich will auch hier, die Vereinigung der Freizeitreiter- und fahrer sich beteiligen.Der AKTIONSZEITRAUM ist vom 19. bis 28. Mai 2012 Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt ... [mehr]
Am 11.-12.Juni 2011 trafen sich 143 Pferde mit Reiter in Roth/Eifel. Auch die VFD war eingeladen. Hanspeter Hartmann war als Bundes- und Landesvorsitzender auch vor Ort. Sontags waren dann ein Umzug und danach ein Trailparcours. Der Parcours wurde nach Jugendlichen und Erwachsenen ... [mehr]
Schon seit einiger Zeit fördern wir aktiv den Fahrsport. Als ich mich zuerst damit befasst und mit einigen Freunden darüber gesprochen habe, wurde mir manchmal gesagt:„Das mache ich, wenn meine Pferde älter sind...“ Und dann konnte ich bei der ... [mehr]
Die Region Südpfalz verfügt mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald über einen einzigartigen Naturraum, was das Erlernen eines verantwortungsvollen Handelns in unserer Umwelt erforderlich macht. Eine Umweltbildung, mit neuen Konzepten ... [mehr]
Durch die Vereinigung der Freizeitreiter und- fahrer, hier durch die Mitglieder, Susanne Schöttle und Andrea Eger wurde ein Reitverbot auf der Mönchsheide in der Verbandsgemeinde Bad Breisig aufgehoben. In o.a. Sache wandte sich Frau Andrea Eger an die lokal zuständige Ansprechstelle der Vereinigung ... [mehr]
Um Flyer,Plakate und viele weitere Möglichkeiten, VFD-Ziele und Inhalte gut zu propagieren ging es bei einem Workshop in Köln Nein, eine "bequeme" Kundschaft ist der Verband der Freizeitreiter- und -fahrer nicht. Und so haben es sich die Mitglieder des Arbeitskreises Marketing und Nikole ... [mehr]
Geländerittführer-Prüfung Reit- und Fahrstall Ponyhof- Ludwig Vom 8. bis 10. April startete im Taunusörtchen Schweighausen die Geländerittführer-Prüfung für vier Anwärterinnen.Für drei von uns startete der Freitag mit der Reitbahnprüfung III. Simone Neckenig hatte ihre Prüfung bereits eine ... [mehr]
Der diesjährige Herbstritt reduzierte sich durch die Infektiöse Anämie auf genau 4 Reiter. Aber der Reihe nach.Meine Frau und ich planten den Herbstritt schon ab Donnerstag den 23.9. ab Stall in Lonnig. Bei schönem Herbstwetter ritten wir über Moselsürch nach Löf und stärkten uns im Cafe Braun ... [mehr]
Liebe VFD-Mitglieder, in der nächsten Ausgabe der Pferd & Freizeit soll es um die Offenstallhaltung gehen - und um das Image der Auslaufhaltung in der Öffentlichkeit, das ja leider zu wünschen übrig lässt. In dieser Ausgabe würde ich gern ein paar gut gelungene und ideenreicheAnlagen vorstellen, ... [mehr]