Liebe VFD`ler, liebe Delegierte, ich möchte hiermit meine Kandidatur für das Amt des 2. Vorsitzenden im VFD Bundesverband bekannt geben. 1960 geboren, wohne ich seit 1996 mit meiner Familie auf einem kleinen Hof zwischen dem Ruhrgebiet und dem Sauerland. Wir halten unsere Ponys, zwei Welsh ... [mehr]
Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e. V. (VFD) ist seit über 50 Jahren die politische Interessenvertretung für alle, bei denen das Pferd im Mittelpunkt steht. Sie ist der Fachverband für den Natursport mit Equiden und eine starke Gemeinschaft.
Es ist das Ehrenamt, das unseren Fachverband so stark macht. Je stärker die Gemeinschaft, desto größer die Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Sei auch du mit dabei!
Guten Tag, hiermit stelle ich mich als Bewerberin als 2. Bundesvorsitzende im VFD Präsidium vor. Mein Name ist Birgit Bork, mein Wohnsitz ist in Steinlah ein Ort in Niedersachen im Nordharzer Land. Ich betreibe mit meinem Mann zusammen einen Pferdehof mit Einstellern, einer Reitschule ... [mehr]

Am 26.bis 28. April 2024 findet die zweite Internationale Tagung des "Collectif Pour les Chevaux" in Paris statt. Kathrin Kienapfel, Dr. rer. Nat., Mitglied der ISES und des VFD-Fachbeirat Ethik & Tierschutz vertritt in Paris die VFD. Alle Pferdefachleute, die der weit verbreiteten und systematischen ... [mehr]

Update 02.04.2024 - Anlässlich der derzeit laufenden Ressortabstimmung zur Novelle des Bundeswaldgesetzes informiert der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) mit einer Social-Media-Kampagne. Wir setzen uns gemeinsam mit Natursport- und Umweltverbänden für ein neues starkes Bundeswaldgesetz ... [mehr]

Das Voltigieren aus seinem Schattendasein zu holen und es voranzubringen im Einklang mit den Leitsätzen der VFD, für diesen Traum hatte mich Angela Vogt begeistert. Das Voltigieren bringt Reiter in ihrem Reiten voran durch das Entwickeln von Balance und Taktgefühl, und es sollte als normale Unterrichtseinheit ... [mehr]

Die Tagesordnung 2024 umfasst die notwendigen Formalitäten wie Berichterstattung des Präsidiums und Finanzen. Da unsere Vize-Präsidentin ihr Amt nach einem Jahr niederlegen wird, steht für 2024 die Neuwahl einer Vizepräsidentin oder eine Vizepräsidenten auf der Tagesordnung. Weitere ... [mehr]

Wie berichtet, wird seit 2022 an der Novellierung des Bundes-Waldgesetz gearbeitet. Wie vor 50 Jahren besteht die Gefahr, dass Reiten im Wald verboten wird und das Reiten nur noch auf dafür ausgewiesenen Reitwegen zulässig ist. Die VFD setzt sich für ein neues, starkes Waldgesetz mit einem entgeltfreien ... [mehr]

Wird das Reiten und Kutsche fahren im Wald wieder eingeschränkt? Wie berichtet, wird seit 2022 an der Novellierung des Bundes-Waldgesetz gearbeitet. Die VFD hat in diversen Sitzungen im Wald-Dialog gemeinsam mit anderen Natursport-Verbänden intensiv mitgearbeitet. Der offizielle Referentenentwurf ... [mehr]

Die VFD setzt sich gemeinsam mit Ausbildern wie Christoph Ackermann für einen harmonischen Umgang und eine gute Partnerschaft mit dem Pferd ein. Sie wollen die natürlichen Anlagen des Pferds fördern. [mehr]

"Pferdesorgen auf zwei Beinen" lautet das Fokusthema unseres Verbandsmagazin "Pferd & Freizeit" Ausgabe im Dezember 2023. Oha… dieses Heft hat es in sich. Das war mein erster Gedanke, als ich den Vorabzug zur Ansicht bekommen habe. Da wird es zu verschiedenen Artikeln sicher Leserbriefe geben. ... [mehr]