Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e. V. (VFD) ist seit über 50 Jahren die politische Interessenvertretung für alle, bei denen das Pferd im Mittelpunkt steht. Sie ist der Fachverband für den Natursport mit Equiden und eine starke Gemeinschaft.

Es ist das Ehrenamt, das unseren Fachverband so stark macht. Je stärker die Gemeinschaft, desto größer die Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Sei auch du mit dabei!

Button Mitglied

 

 

"Weidezeit" lautet das Fokusthema unseres Verbandsmagazin "Pferd & Freizeit" Ausgabe im März 2024. Pferd, Weide, Natur: Für alle diejenigen, die ihre leicht futtrigen Pferde oder Ponys gesund und dennoch artgerecht durch die Weidesaison bringen möchten, haben unsere Autoren eine Handvoll ...

Update: Das Standardwerk „Sichere Weidezäune“ für den Bau und den Betrieb von Zaunanlagen für Weidetiere in Deutschland wurde ehemals als Informationsbroschüre über die AID herausgegeben. Sie ist nun als Neuauflage kostenfrei als Download und auch in Printform im BLE-Medienservice verfügbar. Mit ...

Wir fördern unseren Nachwuchs. Mit unserem Projekt VFDKids vermitteln wir Kindern und Jugendlichen den selbständigen, sicheren und partnerschaftlichen Umgang mit Pferden und fördern ihre Tierliebe und ihr Verantwortwortungsbewußtsein. VFDKids lernen mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck. Aktuell ...

Der Kappzaum ist ein „verkapptes“ Genie auf dem Weg zur Verständigung zwischen Mensch und Pferd. Bei korrektem Einsatz können Pferde damit schonend ausgebildet werden. Sie bleiben motiviert und länger gesund und leistungsfähig.Wer ihn als Zwangswerkzeug benutzt, ist auf dem falschen Weg. Das ...

VFD Positionen zu Zaumzeugen, Nasenriemen/Sperrhalfter und Gebissen Ergebniszusammenfassung des Symposiums Zäumungen 2016 (veröffentlicht 22.12.2016) Zäumungen dürfen nicht unabhängig von anderen Rahmenbedingungen betrachtet, sondern müssen im Gesamtkontext gesehen werden. Nachfolgende ...

Herdenschutztag am 7.6.2024 an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen - Eine Investition in die Zukunft zum Schutz der Tiere Anlässlich des 75. Jubiläums der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen lädt die Projektgruppe Herdenschutzmanagement zu dem ersten ...

Am Wochenende 20. und 21. April 2024 fand die diesjährige Bundes-Delegiertenversammlung (BUDEL) in Langenselbold bei Frankfurt/Main statt. Eine Meldung bereits vorweg: Nachdem Birgit Hüsing ihr Amt als Vize-Präsidentin vorzeitig niedergelegt hat, wurde Peter Kröger (Pepe) aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen ...

Pferdeverhalten bei Wolfpräsenz - Herdenschutzhunde in der Pferdehaltung Wie reagieren Pferde auf Wölfe? Welche Gefahr droht Ihnen im Falle eines Angriffs? Kann man Pferde mit Herdenschutzhunden schützen? Welche Erkenntnisse gibt es hierzu in Europa und Deutschland? Frau Prof Konstanze Krüger, ...

Werbung