Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e. V. (VFD) ist seit über 50 Jahren die politische Interessenvertretung für alle, bei denen das Pferd im Mittelpunkt steht. Sie ist der Fachverband für den Natursport mit Equiden und eine starke Gemeinschaft.

Es ist das Ehrenamt, das unseren Fachverband so stark macht. Je stärker die Gemeinschaft, desto größer die Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Sei auch du mit dabei!

Button Mitglied

 

 

Wir, die VFD, setzen uns gemeinsam mit den Tierschutz- und Umweltorganisationen Animal Welfare Foundation (AWF), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), dem Deutsche Tierschutzbund und der World Wide Fund for Nature (WWF) für ein Verbot von PMSG-Produkten ein. Wir kritisieren, dass ...

In den vergangenen Tagen sind die Posts zur geplanten Novellierung des Bundes-Waldgesetz viral gegangen. Diejenigen, die sich in der VFD schon länger mit dem Thema beschäftigen, versuchen alle aufkommenden Themen sachlich zu beantworten. Aber das ist bei der Vielzahl von Fragen, insbesondere wenn es ...

WALDPUTZTAG 16. März 2024 - Save the date oder fangt jetzt schon an. Sammelt und tragt euch jetzt oder später ein. "Der Wald hat im Klimawandel genug zu schultern. Befreie ihn von Plastik und Müll!" Wenn ihr mit euren Pferden/Equiden in der Natur unterwegs seid, nehmt doch einfach einen kleinen ...

Auf dem Portal des Landes Niedersachsen läuft derzeit eine Petition für ein Feuerwerksverbot in der Nähe von Pferdehaltungen. Jahr für Jahr leiden unglaublich viele Tiere durch das Abbrennen von Böllern und Raketen rund um die Silvesternacht. Die VFD setzt sich seit Jahren bundesweit für ein ...

17.01.2024 Der 1. Hecken-Tag 2024 war eine bundesweite Veranstaltung, die sich dem Thema Hecken in der Landwirtschaft widmet. Ziel der Veranstaltung war es, die Bedeutung von Hecken für den Klimaschutz, die Artenvielfalt und eine zukunftsfähige Landwirtschaft ins Bewusstsein zu rücken. Hecken ...

Eine Reportage auf Arte-TV über das Säumen mit Mulis im Piemont und der Ausbildung von Säumer und Tier. In 30 Minuten wird der Themenkomplex in eindrucksvollen Bildern umrissen und gibt einen Einblick in die Urspünge des Säumens, das auch in der VFD mit der Ausbildung Säumen eine “Heimat” ...

In der VFD möchten wir davon ausgehen, dass das Thema Diskriminierung keine Rolle spielt. Ein fairer Umgang mit unseren Tieren ist uns wichtig und daher sollte uns das auch im Umgang mit Menschen selbstverständlich sein. Aus dem Bewusstsein daraus, dass wir in der VFD einen Querschnitt der Bevölkerung ...

Vom 19. Januar bis 28. Januar fand in Berlin die Grüne Woche statt.  Gemeinsam mit unserem Partner der Interessengemeinschaft Zugpferde (IGZ) aus dem Kompetenznetzwerk Pferd konnten wir uns in der Tierhallte an einem großen Stand präsentieren. Die VFD hat sich als Interessenvertreter der ...

"Wie kommen wir aus der Hyperflexion heraus?"  Am 9. und 10. September 2023 fand eine Internationale Tagung des "Collectif Pour les Chevaux" in Paris statt. Dr. med. vet. Angela Schwarzer, VFD-Fachbeirat und Sonja Schütz, VFD-Referentin vertraten in Paris die VFD. Die Tagung wurde vom „Collectif ...

Es lohnt sich immer wieder Methoden und Ausrüstung zu Hinterfragen. Gamaschen und Bandagen können die Beintemperatur beim Pferd in einem Ausmaß erhöhen, das für die innenliegenden Sehnen schädlich ist – sprich: Sie können zu Überhitzung führen. Auch der Mythos einer ,Stützfunktion’ ...

Werbung