
Allergiker können oft gar kein trockenes Heu fressen. Wird Heu naß gemacht, so sollte es komplett untergetaucht und dann gut abgetropft werden. [mehr]
Allergiker können oft gar kein trockenes Heu fressen. Wird Heu naß gemacht, so sollte es komplett untergetaucht und dann gut abgetropft werden. [mehr]
Ein Handbuch für Pferdehalter und Heuproduzenten über die wichtigste Nahrungsquelle der Pferde. Wissen Sie, wie gutes Heu riecht und aussieht? Wenn nicht, sollten Sie das Handbuch Pferd und Heu unbedingt lesen. Heugewinnung ist die Kunst, eine Wiese zu trocknen. Alle brauchen es, aber viel Wissen um"s ... [mehr]
...aber nur gut abgelagerten verwenden [mehr]
Der besondere Expertentipp für den Monat April 2010 (Aprilscherz)Rücksichtsvolle und umsichtige Wanderreiter verlassen ihr Quartier und den Übernachtungsplatz ihres Pferdes stets ordentlich und sauber. Dazu gehört, dass vor dem Abritt die nächtlichen Hinterlassenschaften des Pferdes abgesammelt ... [mehr]
Barhufpferde rutschen weniger, aber das geringe Hornwachstum sollte beachtet werden [mehr]
Die Ursachen zu beseitigen ist besser als Salben und Tinkturen meint Hufpfleger Ralf Kirschner [mehr]
Kleine Risse können hier schwerwiegende Auswirkungen habenDem ein oder anderen Pferdebesitzer sind sie bestimmt schon aufgefallen: kleine waagerecht verlaufende Risse in der Hornwand oder am Ballen seines Pferdes. Hier hat sich in den meisten Fällen ein Hufgeschwür seinen Weg ins Freie gebahnt. [mehr]
Ralf Kirschner über eine Sorge vieler Pferdehalter [mehr]
Solche Risse, meint die DHG, sind nicht nur ein kosmetisches Problem [mehr]
Expertentipp für Mai von Ralf Kirschner von der Deutschen Huforthopädischen GesellschaftInzwischen ist den meisten Pferdebesitzern bekannt, dass während der beginnenden Weidesaison ein gehäuftes Auftreten der Hufreheerkrankung zu verzeichnen ist. Die Ursachen, welche diese äußerst schmerzhafte ... [mehr]