Auf den ersten Blick haben Pferde und Schmetterlinge nicht viel gemeinsam. Aber nur auf den ersten Blick. Denn Pferde und Schmetterlinge teilen Lebensraum und Nahrungsgrundlage- artenreiche Wiesen.

Herbstzeitlose Fotograf: Sonja Schütz

Kennen Sie das? Sie gehen gut gelaunt in den Stall und freuen sich auf die Springstunde mit ihrem Pferd. Doch, das darf jetzt nicht wahr sein, der Kamerad hat ein dickes Fesselgelenk! Keine äußeren Einwirkungen erkennbar, er war nicht auf der Koppel, kein Festliegen - sonderbar! Auch dem Tierarzt fällt ...

„Mecklenburg Vorpommern ist Wolfsgebiet.“ , diese Aussage tätigte unser Umweltminister Till Backhaus im Juni 2016. Viele Pferdehalter waren entsetzt, hatte man doch bisher nur  von 1-2 Tieren oder Rudeln in anderen Regionen gehört. Aber jetzt ist das Thema allgegenwärtig und es macht sich ...

Klebefallen machen nicht nur Insekten den Garaus. Auch für  Fledermäuse und Vögel können Kleister-Fallen tödliche Fallen sein. „Manche Fledermäuse nähern sich den Insekten in einer Art Rüttelflug – wie kleine Hubschrauber auf der Stelle stehend. Leider bleiben viele an Klebefallen ...

Die Uni Göttingen Abteilung Graslandwissenschaft sucht Teilnehmer (Pferdebetriebe, Hobbyhalter) für eine Studie im Rahmen einer Masterarbeit. Ihr wolltet schon immer einmal wissen, wie viel, wo und wie schnell sich Euer Pferd auf der Weide bewegt? Im Rahmen meiner Masterarbeit möchte die Uni ...

Mehrere Fälle Equiner infektiöse Anämie (EIA) bestätigt (Stand 30.06.2017):- am 7. Juni wurde der erste Fall im Landkreis Verden in einem Stall in Hagen-Grinden bekannt.- am 20. Juni wurde die Erkrankung bei einem Pferd in Düsseldorf bestätigt. Hierbei handelte es sich um ein erkranktes Polo-Pferd, ...

Seit Anfang Juni liest man in den Medien vermehrt vom Auftreten der Equinen Infektiösen Anämie (EIA). Bisher sind drei Fälle vom Tierseucheninformationsservice bestätigt: - am 7. Juni wurde der erste Fall im Landkreis Verden in einem Stall in Hagen-Grinden bekannt. - am 20. Juni wurde die Erkrankung ...

Ende Mai starteten 6 VFD'ler zum einwöchigen Wanderritt im Spessart. Von Weibersbrunn aus ging es nach Windheim, Kreuzwertheim und Großheubach. Hier legten wir einen Pausentag mit einem Ritt zum Kloster -Biergarten ein. Über Dammbach und Waldmichelbach ging es zurück nach Weibersbrunn. Die ganze ...

Werbung