Zwei  Skripte  des  Buntdesamtes  für  Naturschutz (BfN) stellen heraus, welche Bedeutung Grünland für  die  Biodiversität  hat.  Dabei  untersucht  ein Skript (Nr. 539) den Grünlandschutz, darunter den Einfluss von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen ...

In Sachsen gibt es auch Pferde, Isländer und Ponies, die zumindest im Sommer Tag und Nacht auf der Koppel sind, vor allem Jungpferde. Mir ist bislang noch kein Angriff auf Pferde in Sachsen bekannt geworden, bei dem Wölfe als Täter nachgewiesen wurden. Allerdings werden Wolfsangriffe seit der Umstrukturierung ...

AID-Sichere Weidezäune

Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) hat sich in ihrer Satzung dem Natur-, Umwelt- und Tierschutz verpflichtet. Obwohl der Wolf nach EU- und Bundesrecht in Deutschland eine streng geschützte Tierart ist, wird sein Lebensrecht nicht über die Sicherheit von Menschen ...

Leider ist es nicht mehr allgemein so! Geschlossene, weitläufige Waldgebiete sind leider keine bundesweite Selbstverständlichkeit mehr. Wald übt auf die meisten Menschen eine besondere Faszination aus und ist aktuell immer wieder als Ort der Erholung Gegenstand von Trends. Dabei hatte der Wald schon ...

Nutztierhalter und Naturschützer, Ehrenamtliche, Fachleute aus den Nutztier- und Umweltverbänden, ein Rechtsanwalt, ein Bürgermeister und interessierte Bürger trafen sich in Mainhardt zu einer Fortbildung in Sachen Wolf und Herdenschutz. Veranstaltet wurde dieses Seminar von der Gesellschaft zum ...

Dieses Positionspapier will versuchen ,die (immer noch oder wieder) aktuelle Diskussionen über Naturschutz und Pferdenutzung /-haltung zu versachlichen sowie wissenschaftliche Fakten aufzugreifen ,um so zu einer rationalen Sichtweise der Problematik auf Seiten der Pferdefreunde wie auch des Naturschutzes ...

Die Diskussionen um den Wolfsschutz sind allgegenwärtig und führen oft zu kontroversen Streitgesprächen. Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) steht für die Equiden und ihre artgerechte Haltung. Ihre Verantwortung für den Tier- und Naturschutz kann auch den Wolf ...

Reiten im Wald – das ist der Gründungszweck unserer Vereinigung. Trockenheit, Stürme und Borkenkäfer haben das Ökosystem Wald in den letzten Jahren schwer geschädigt. Viele Hektar Fichtenwälder sind zerstört, auch andere Baumarten leiden unter dem Klimawandel. 

Werbung