Vereinfachung der Rechtslage zum Betretensrecht des Waldes und Leistungen der Waldwirtschaft für Sport, Erholung und Gesundheit und deren Finanzierungsmöglichkeiten: Der Vorsitzende der Bundesplattform „Wald – Sport, Erholung, Gesundheit“ (WaSEG), Herr Prof. Schraml, hat Frau Bundesministerin ... [mehr]
von VFD-Partnerin Dr. Tanja Romanazzi [mehr]
Die Interessengemeinschaft der Esel & Maultierfreunde e.V., die Noteselhilfe e.V. und der AK Esel & Maultiere der VFD sprechen sich ausdrücklich gegen den tierschutzwidrigen Einsatz von Eseln als Herdenschutztiere aus. [mehr]
Auf der heutigen Pressekonferenz in Berlin hat ein Bündnis aus elf Organisationen der Landwirtschaft und Nutztierhaltung, des Natur- und Tierschutzes sowie der Jagd gemeinsame Empfehlungen für einen bundeseinheitlichen Herdenschutz und Kriterien zur Tötung von auffälligen Wölfen vorgelegt. [mehr]
Pferde können durch ökologische Pferdehaltung artenreiches Grünland erhalten oder schaffen, und damit eine wichtige Leistung für die Gesellschaft erbringen. Wir fordern von der Politik dies anzuerkennen und Herdenschutzmaßnahmen zu 100 Prozent über staatliche Beihilfen zu finanzieren. Diese ... [mehr]
VFD Ausbildungsprogramm mit ganzheitlicher Umweltbildung. Naturerfahrung und ökologische Verantwortung als Grundlagen eines nachhaltigen Natur- und Umweltschutzes [mehr]
Wer reitet, hat meist die Reitgesetze im Kopf – wer dabei den Hund noch mitführt, muss darüber hinaus einiges mehr beachten. „Leinenpflicht“ ist je nach Bundesland verschieden geregelt, außerdem gibt es bis auf die Ortschaft herunter lokal geltende Vorschriften, etwa aus den Gemeindesatzungen. ... [mehr]
Dass die Kommunikation auf „pferdisch“ Grundlage für die Verständigung mit dem Pferd ist, wissen wir eigentlich. Pferde reagieren auf unsere klaren und eindeutigen Körper- Signale. [mehr]
Es beginnt mit dem Ziel… Unser Ziel ist ein gut ausgebildeter Pferdepartner, der uns viele Jahre bei guter Gesundheit und motiviert begleitet. [mehr]