Vortrag: „Paddock-Trail...oder Offenstall 2.0“ am 19. Januar 2018 in 56477 Rennerod Pferde sind Lauftiere. Als Fernwanderwild bewegen sich Pferde in der Natur rund 16 Stunden am Tag zumeist im ruhigen Schritt und legen dabei bis 30 km auf überwiegend kargen Nahrungsflächen zurück. Seit sich ...

Unser 2. VFD Sachsen Thementag war genial! 4 super vorbereitete Referenten mit spannenden Vorträgen und viele Pferde- und Eselbegeisterte in der Margarethenmühle versammelt. Dr. Tanja Romanazzi berichtete von Ihren Erfahrungen zum Thema Offenstall und Paddocktrail. Dabei ging es um Herdenzusammensetzung, ...

Heuuntersuchungen bei der LUFA NRW werden preiswerter. Die Nährstoffanalyse inklusive Energieberechnung kostet jetzt nur noch 37,50 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Zusätzlich wurde die Bestimmung von Fruktan in das Untersuchungspaket aufgenommen. Die Untersuchungsgebühr konnte aufgrund eines Methodenwechsels ...

In diesem Jahr besonders ärgerlich. Nach dem ausgefallenen Sommer mit viel Regen nun der Herbst mit noch mehr Regen....

Eine aktuell vorgelegte Langzeitstudie international renommierter Wissenschaftler über das Insektensterben in Deutschland ist alarmierend. Das Verschwinden von 75 Prozent aller Insekten in weniger als 30 Jahren ist eine Zäsur für Naturschutz und Landwirtschaft. Über 150 Nutzpflanzen sind abhängig ...

Leider ist immer wieder zu beobachten, dass es an den Rändern von Äckern und Wiesen gar keine Randstreifen mehr gibt. Häufig werden Raine und Ränder entlang von Wegen weggepflügt, gedüngt und gespritzt oder abgebrannt. Dabei besitzen gerade die Ackerrandstreifen in unserer ausgeräumten Kulturlandschaft, ...

Während vor nicht allzu langer Zeit die Anwohner mit Eimer und Kehrschaufel angelaufen kamen und die Pferdeäppel als wertvollen Dünger aufgelesen haben, sind sie heute in der Regel ein Ärgernis. In 90% aller Pferdesteuerdiskussionen sind Pferdeäppel auch ein Thema.

Werbung